Ich bin auf die Herstellung von Bezugskartonagen als Weißmuster und Prototypen spezialisiert. Diese kommen vor allem bei firmeninternen Produktpräsentationen und Verbrauchertests zum Einsatz.
Den Rohling fertige ich millimetergenau nach Ihren Vorgaben aus Graukarton an. Als Bezug kann ich weißes Papier, ein farbiges Material oder von Ihnen gelieferte Druckbogen benutzen.
Verschiedenste Kastenvarianten und Verschlusssysteme, zum Beispiel mit Magnet, sind möglich.
Ein ausführliches Vorgespräch ist bei diesen Aufträgen unbedingt zu empfehlen.
Dies ist eine Auswahl von klassischen Kastenvarianten.
Stülpdeckelkasten
Ein Stülpdeckelkasten funktioniert praktisch wie ein Schuhkarton. Der Deckel wird über das Unterteil, den Kasten, gestülpt. Durch verschiedene Höhen des Deckels kann man das Design des Kastens verändern.
Kasten mit Hals
Beim Kasten mit Hals sind die Grundflächenmaße von Deckel und Kasten gleich. Innen im Kasten ist aber ein „Hals“ eingeklebt, auf den der Deckel geschoben wird. Deckel und Kasten können direkt aufeinander treffen oder ein Teil des Halses bleibt sichtbar. Durch entsprechende Höhen von Ober- und Unterteil, kann der Kasten individuell an das Produkt angepasst werden.
Kasten mit Klappdeckel
Der Kasten mit Klappdeckel bietet den Vorteil, dass der Deckel mit dem Kasten verbunden ist. Verschiedene Verschlüsse sind möglich. Mit einem Band oder man arbeitet eine dickere Pappe in den Deckel, die in den Kasten greift. Eine Lasche zum Öffnen ist dabei praktisch. Es können auch Magnete eingearbeitet werden.
Kasten in Decke
Von einem Kasten in der Decke spricht man, wenn der Teil, der zum Deckel wird, wie eine Buchdecke um den Kasten herumgelegt wird. Diese Decke kann aus 3, 4 oder sogar 5 Teilen bestehen. Der Rücken der Decke kann mit der Kastenseite verbunden oder frei sein. Auch ein Eingriff, um den Inhalt herauszunehmen ist möglich. Als Verschluss können auch hier Bänder oder versteckte Magnete einarbeitet werden. Da die Decke separat gearbeitet wird, kann man sehr leicht eine Logoprägung aufbringen.
All-In-One-Kassette
Bei dieser Art der Kassette sind die beiden Kästen, bzw. Kasten, Überfalldeckel und der Rücken, aus einem Stück Bezugsmaterial bezogen. Nicht wie bei einer klassischen Kassette aus einer dreiteiligen Decke und zwei Kästen. Es gibt also keine Kanten die überstehen.
Kasten im Schuber
Ein Kasten im Schuber ist ein Kasten, der in einen Schuber geschoben wird. Sozusagen wie ein einzelnes Schubladenelement. Eine Schublade läßt sich auch mit anderen Kastenvarianten kombinieren. Zum herausziehen kann ein Band, ein Knopf oder ein Lederriemen eingearbeitet werden.
Kasten mit runden Kanten
Ein Kasten kann auch runde Kanten haben. Hier als Kasten mit Hals. Diese Variante läßt sich aber auch mit einem geraden Klappdeckel kombinieren. Der Radius der Rundung kann individuell angepasst werden.
Dose
Um eine Dose herzustellen wird Karton mehrmals um eine Kreisfläche gewickelt. Bei diesem Beispiel sitzt der Deckel auf einem Hals. Beim Bezug ist es technisch bedingt, dass man entweder oben auf dem Deckel oder am Rand eine Naht im Bezugsmaterial hat.
Dreieckiger Kasten mit versenktem Deckel
Dieser Kasten mit drei Ecken hat einen Deckel, der innen auf einem Einsatz aufliegt und somit versenkt ist. Zum Öffnen bedarf es einer Schlaufe oder etwas ähnlichem.
Sie können Kästen mit individuellen Abmessungen bestellen. Ich kann sie als Weißmuster herstellen oder einen Prototyp in Ihrem Layout fertigen, wenn Sie mir die passenden Druckbogen liefern.
Wenn Sie ein Karton- oder Schauminlay benötigen, arbeite ich mit professionellen Dienstleistern zusammen.
Bilder von Kästen im Alltagsgebrauch finden Sie in meinem Instagram Profil.