Buchbindekurse

In meinen Buchbindekursen lernen Sie die Grundtechniken des Buchbinderhandwerks kennen. Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung, kann ich Ihnen die professionellen Handgriffe sowie Tricks und Kniffe der Buchbinderei eingängig vermitteln. Die Kurse richten sich an erwachsene AnfängerInnen mit handwerklichem Talent und guter Auffassungsgabe sowie an Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen.

Die Anzahl der TeilnehmerInnen liegt je nach Kurs bei 4-5 Personen, um eine individuelle Betreuung und Hilfestellung zu ermöglichen. Trotzdem verlangen die Kurse viel Konzentration und Geduld.

Alle Kurse finden in der BUNSENSTRASSE2 Kreativwerkstatt in der Bunsenstraße 2-4 in Hamburg Altona statt.

Bitte buchen Sie den Kurs über den Anmeldelink unter der Beschreibung oder besuchen Sie direkt den Kalender auf der Webseite der BUNSENSTRASSE 2 Kreativwerkstatt. 

Wenn ein Kurs ausgebucht ist, kann ich Sie auf eine Warteliste setzten. Es kommt teilweise zu kurzfristigen Absagen. Schreiben Sie mir an katja@bunsenstrasse2.de

Kurstermine:

Ein Buch binden

In diesem Kurs wird ein Buch aus einzelnen Lagen geheftet und der Buchblock mit Leseband und Kapitalband ausgestattet. Eine passende Buchdecke wird angefertigt und mit Feinleinen und Buntpapier bezogen. Zum Schluss wird der Buchblock in die Buchdecke geklebt.

89,00 €/ Person inkl. Material-Dauer: 4,5 Stunden

Samstag, 27.09.2025 von 11:00 bis 15:30 Uhr

Ausgebucht

Langstichheftung (Kopert)

Die Kopert ist eine Buchform aus dem 12. Jahrhundert. Angelehnt an diese Technik wird ein Buch mit Langstichheftung und Kettenstich angefertigt. Sie lernen verschiedene Verschlussarten kennen. Der Umschlag ist aus Zaansch Bord, einem griffigen Karton, der in einer Papiermühle in den Niederlanden hergestellt wird. 

80,00 €/ Person inkl. Material-Dauer: 4 Stunden

Samstag, 22.11.2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr

Ausgebucht

Koptische Bindung

Diese Bindung mit offenem Buchrücken wird auch Kettenstichheftung genannt. Die Lagen werden durch verschlingen des Fadens verbunden, was wie Ketten aussieht. Die festen Buchdeckel werden vor dem Heften mit Buntpapier bezogen. Diese Einbandart läßt sich ganz flach aufschlagen und eignet sich somit als Skizzenbuch. 

79,00 €/ Person inkl. Material – Dauer 3,5 Stunden

Samstag, 31.01.2026 von 11:00 bis 14:30 Uhr 

Anmeldung

Flexibler Einband

Ein Buch mit weichen Deckeln schmeichelt und ist auch in der technischen Umsetzung interessant. Sie können optional ein Verschlussgummi anbringen und auch eigenen Stoff mitbringen. Wir arbeiten die flexible Buchdecke für einen fertigen Buchblock. 

89,00 € / Person inkl. Material – Dauer: 4 Stunden

Samstag, 14.02.2026 von 11:00 bis 15:00 Uhr

Anmeldung

Ein Buch binden

In diesem Kurs wird ein Buch aus einzelnen Lagen geheftet und der Buchblock mit Leseband und Kapitalband ausgestattet. Eine passende Buchdecke wird angefertigt und mit Feinleinen und Buntpapier bezogen. Zum Schluss wird der Buchblock in die Buchdecke geklebt.

98,00 €/ Person inkl. Material-Dauer: 4,5 Stunden

Samstag, 28.02.2026 von 11:00 bis 15:30 Uhr

Anmeldung

Kasten mit Stülpdeckel

Der Klassiker unter den Kästen ist der Stülpdeckelkasten. Die Kastenzuschnitte aus 2,5 mm Pappe werden zusammengesetzt und mit Buntpapier bezogen. Innen wird der Kasten mit einfarbigem Papier ausgefüttert. Ein Hingucker für jedes Sideboard und praktisch zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten. 

89,00 €/ Person inkl. Material – Dauer 4 Stunden

Samstag, 14.03.2026 von 11:00 bis 15:00 Uhr

Anmeldung

Japanische Bindung I

Sie fertigen zwei Hefte mit japanischer Bindung in verschiedenen Ausführungen und Größen an. Es wird mit dem wunderschönen Chiyogami-Papier gearbeitet.

62,00 € / Person inkl. Material – Dauer: 2,5 Stunden

Termine folgen!

Ein Buch binden mit eigenem Stoff

In diesem Kurs wird ein Buch aus einzelnen Lagen geheftet und der Buchblock mit Leseband und Kapitalband ausgestattet. Für den Bezug der Buchdecke bringen Sie ihren eigenen Stoff mit. Gemusterte leichte Baumwollstoffe eigenen sich am besten. 

95,00 € / Person inkl. Material – Dauer: 4,5 Stunden

Termine folgen!

Bitte nehmen Sie meine AGBs für die Buchbindekurse für AnfängerInnen und Fortgeschrittene zur Kenntnis!

Eine Anleitung für ein Heft mit Rückstichheftung finden Sie hier.