Buchbindekurse 

In meinen Buchbindekursen mit bis zu vier TeilnehmerInnen lernen Sie die Grundtechniken des Buchbinderhandwerks mit den professionellen Handgriffen kennen. Die Kurse richten sich sowohl an AnfängerInnen, als auch an Fortgeschrittene. Handwerkliches Geschick ist eine gute Voraussetzung.

Alle Kurse finden in der BUNSENSTRASSE2 Kreativwerkstatt in der Bunsenstraße 2-4 in Hamburg Altona statt. 

Wenn ein Kurs ausgebucht ist, kann ich Sie gerne auf eine Warteliste setzten. Es kommt teilweise vor, dass jemand kurzfristig absagt. 

Buchbindekurs als Team-Event oder als Freundschaftsprojekt!

Wenn Sie schon zu dritt oder am besten zu viert sind und sich für einen Kurs interessieren, können wir einen individuellen Termin verabreden. 

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir! Kontakt

Sie wollen etwas ganz bestimmtes lernen? 

Sehr gerne bereite ich einen Kurs zu Ihrem Wunschthema vor. Sie sollten insgesamt 3-4 Personen sein. 

Es ist auch möglich individuelle Einzelstunden zu verabreden. 

Kontakt

Meine aktuellen Kurse:

Ein Buch binden

In diesem Kurs wird ein Buch aus einzelnen Lagen geheftet und der Buchblock mit Leseband und Kapitalband ausgestattet. Eine passende Buchdecke wird angefertigt und am Ende der Buchblock in die Decke geklebt.

72,00 € / Person inkl. Material – Dauer: 4 Stunden

Sonntag, 17.12.2023 von 11 bis 15 Uhr

noch 1 Platz frei

und auf Anfrage!

Anmeldung

Koptische Bindung

Diese Bindung mit offenem Buchrücken wird auch Kettenstichheftung genannt. Die Lagen werden durch verschlingen des Fadens verbunden, was wie Ketten aussieht. Die festen Buchdeckel werden vor dem Heften mit Buntpapier bezogen. 

56,00 €/ Person inkl. Material – Dauer 3 Stunden

Samstag, 27.01.2024 von 11 bis 14 Uhr

und auf Anfrage!

Anmeldung

Ein Buch binden mit eigenem Stoff

In diesem Kurs wird ein Buch aus einzelnen Lagen geheftet und der Buchblock mit Leseband und Kapitalband ausgestattet. Die passende Buchdecke wird mit ganz individuellem Stoff bezogen, der selber mitgebracht wird. Leichte Baumwollstoffe eigenen sich am besten. 

76,00 € / Person inkl. Papier und Pappen –

Dauer: 4 Stunden

Samstag, 03.02.2024 von 11 bis 15 Uhr

und auf Anfrage!

Mehr Infos und Anmeldung

Stülpdeckelkasten

Der Klassiker unter den Kästen ist der Stülpdeckelkasten. Die Kastenzuschnitte aus 2,5 mm Pappe werden zusammengesetzt und mit Buntpapier bezogen. Innen wird der Kasten mit einfarbigem Papier ausgefüttert. Ein Hingucker für jedes Sideboard praktisch zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten. 

60,00 €/ Person inkl. Material – Dauer 3 Stunden

Samstag, 10.02.2024 von 11 bis 14 Uhr

und auf Anfrage!

Anmeldung

Heft und Bleistift

Notizhefte kann man immer gebrauchen. Mit einem passenden Bleistift sind sie auch ein tolles Geschenk. In diesem Kurs lernen Sie die Rückstichheftung von einlagigen Heften und wie Bleistifte mit Buntpapier bezogen werden. 

44,00 €/ pro Person inkl. Material – Dauer 2 Stunden

Samstag, 24.02.2024 von 11 bis 13 Uhr

und auf Anfrage!

Anmelden

Ein Buch binden

In diesem Kurs wird ein Buch aus einzelnen Lagen geheftet und der Buchblock mit Leseband und Kapitalband ausgestattet. Eine passende Buchdecke wird angefertigt und am Ende der Buchblock in die Decke geklebt.

76,00 € / Person inkl. Material – Dauer: 4 Stunden

Samstag, 09.03.2024 von 11 bis 15 Uhr

und auf Anfrage!

Anmeldung

Japanische Bindung I

Sie fertigen zwei Hefte mit japanischer Bindung in verschiedenen Ausführungen und Größen an. Es wird mit dem wunderschönen Chiyogami-Papier gearbeitet.

52,00 € / Person inkl. Material – Dauer: 2,5 Stunden

Samstag, 23.03.2024 von 11 bis 13:30 Uhr

und auf Anfrage!

Anmeldung

Japanische Bindung II

Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon am Grundlagenkurs Japanische Bindung I teilgenommen haben, oder schon woanders die einfache Japanische Bindung kennengelernt haben. Diesmal wollen wir komplexere Heftmuster entwickeln und die Ecken mit Gewebe schützen. 

60,00 € / Person inkl. Material – Dauer: 3 Stunden

Samstag, 13.04.2024 von 11 bis 14:00 Uhr

und auf Anfrage!

Anmeldung

Bitte nehmen Sie meine AGBs für die Buchbindekurse für AnfängerInnen und Fortgeschrittene zur Kenntnis!

Eine Anleitung für ein Heft mit Rückstichheftung finden Sie hier.